Die Innenstadt wurde zur Bühne der Düsseldorf Fashion Days Festival Edition und brachte so Mode, Kultur und Genuss auf besondere Weise zusammen. Über 150 Events und Angebote sowie mehr als 200 beteiligte Akteurinnen und Akteure boten ein abwechslungsreiches Erlebnis: Public Catwalks, Pop-up-Stores, kulinarische Highlights und sportliche Aktionen luden zum Entdecken ein. Auch Einzelhandel und Gastronomie machten mit besonderen Angeboten und verlängerten Öffnungszeiten die ganze Innenstadt zur Festivalfläche.
In diesem Jahr waren gleich drei chinesische Unternehmen Teil der Düsseldorf Fashion Days und sorgten mit ganz unterschiedlichen Beiträgen für Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Den Auftakt machte die chinesische Luxus-Damenschuhmarke Sheme, die den Laufsteg auf der Königsallee eröffnete und ihre von chinesischer Kultur inspirierten Designs zeigte. Sheme beteiligte sich auch in den vergangenen Jahren bei der Düsseldorf Fashion Days Festival Edition und zeigt eindrücklich, wie gut die Vernetzung für internationale Unternehmen in Düsseldorf funktioniert.
Der Technologiehersteller Xiaomi präsentierte seine Produkte auf der Schadowstraße und sorgte mit einer Claw Machine für Begeisterung bei den Besucherinnen und Besuchern. Diese versammelten sich zahlreich, um kleine Preise zu gewinnen und mehr über die Marke zu erfahren.
Bei Jaxin, einem Anbieter chinesischer Spirituosen, stand der Genuss im Vordergrund. Im Mittelpunkt standen das in China meistverkaufte Snow Bier sowie Cocktails aus zwei traditionelle chinesische Spirituosen, die Besucherinnen und Besucher vor Ort probieren konnten.
Das Team des China-Kompetenzzentrums unterstützte, wie in den vergangenen Jahren, die Ansprache chinesischer Marken und freut sich über den Erfolg der Beteiligungen.