Ob Zukunftsbranchen wie erneuerbare Energien und Biotechnologie oder Geschäftszweige wie Mode und Beauty: Die Metropolregion Rheinland gilt in Deutschland auf zahlreichen Gebieten als führend. Als Zentrum für internationalen Handel ist Düsseldorf zudem optimaler Ausgangspunkt für die Erschließung des gesamten europäischen Marktes.
Ein beeindruckendes Cluster aus Mobilfunkunternehmen, innovativen Start-ups und modernsten Industrieproduktionen macht digitale Transformation in Düsseldorf bereits heute zur Realität. Mit den Zentralen von Huawei, ZTE oder Ericsson, die maßgebend an der Entwicklung des „Internets der Dinge“ teilhaben, steht die Stadt mitten im Fokus der deutschland- sowie europaweiten Digitalwirtschaft.
Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW
Deutscher Verband für Telekommunikation und Medien DVTM
Insgesamt 100 Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences – unter ihnen global agierende Konzerne wie Qiagen, Charles River oder Henkel – haben sich einen Sitz in der Region geschaffen. So wird Düsseldorf zum optimalen Standort für chinesische Unternehmen, die sich dem vielfältigen Cluster anschließen möchten.
Im Mittelpunkt stehen vor allem die Gebiete der Enabling Technologies und der Industriellen Biotechnologie. Während Spin-Offs der Heinrich-Heine-Universität wie Qiagen und Evotec über 60% der deutschlandweiten Umsätze unter börsennotierten Unternehmen erzielen, hat der Biotech-Verband „BioRiver – Life Science im Rheinland e.V.“ über 100 Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft als Mitglieder.
Wichtige Unternehmen, Verbände und Organisationen vor Ort:
BioRiver – Life Science im Rheinland e.V. - unabhängige Interessenvertretung über 100 Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft der gesamten Region Rheinland
LifeScienceNet Düsseldorf - lokales Netzwerk, das Unternehmer und Wissenschaftler der Life Science Branchen regelmäßig persönlich zusammen bringt
Bio.NRW - Clustermanagement für Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen, von dem aus weltweite Messe- und Standortmarketingaktivitäten initiiert, Kooperationsprojekte koordiniert und die Player der Biotechszene des Bundeslandes miteinander vernetzt werden
CLIB2021 - etabliert und vernetzt die chemische Industrie, junge biotechnologische Unternehmen, wissenschaftliche Institute, Abnehmerindustrien sowie Investoren aus Deutschland und darüber hinaus
In Düsseldorf finden das ganze Jahr über Events und Kommunikation rund um das Thema Mode und Beauty statt. Ob Showrooms, Messen oder spezielle Fachveranstaltungen – die Landeshauptstadt sticht erfolgreich aus der Masse hervor und bietet so die ideale Plattform für ein gelungenes Business.
Deutsches Mode-Institut DMI GmbH
Nordrhein-Westfalen zählt in Deutschland zu den bedeutendsten Standorten für den Automotive-Sektor. Einflussreiche Hersteller wie Daimler und Ford haben die Region zur zentralen Anlaufstelle der deutschen Zulieferindustrie gemacht.
Alle wichtigen deutschen sowie internationalen Banken und Finanzdienstleister sind in Düsseldorf vertreten, so dass sich die Stadt mittlerweile zum zweitwichtigsten Standort auf dem deutschen Markt entwickelt hat. Neben der großen Bedeutung der Banken konnte sich auch die Versicherungsbranche erfolgreich etablieren.
Düsseldorfer Industriefirmen produzieren weltbekannte Markenprodukte und gehören zu den globalen Marktführern ihrer Branchen. Mit 40.000 Arbeitsplätzen ist die Landeshauptstadt außerdem drittwichtigster Industriestandort unter den Großstädten in NRW.
Der Anteil des produzierenden Sektors liegt durch einen Umsatz von rund 9,0 Mrd. Euro bei 9 % der Düsseldorfer Bruttowertschöpfung. Eine Exportquote von über 46 % bindet die ansässige Industrie des Weiteren überdurchschnittlich stark in der Weltwirtschaft ein. Rund 50.000 Arbeitsplätze werden zudem durch die Zulieferindustrie in der Region gesichert. Gemessen am Branchenumsatz und dessen Zuwachs sind die Bereiche Chemie, Fahrzeugbau, Metallerzeugung und -bearbeitung, Energieerzeugung sowie Maschinenbau vor Ort am stärksten vertreten.
Mit Unternehmen wie e.on, Evonik Steag, RheinEnergie oder Winergy zeigt sich die Rhein-Ruhr-Region als Top-Energiestandort in Deutschland. Außerdem größter Anbieter von Umweltwirtschaft in Deutschland, gilt Nordrhein-Westfalen auch international als einer der führenden Standorte für umwelt- und klimaorientiertes Wirtschaften.
Kompetenzzentzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
In der Landeshauptstadt treffen leistungsfähige Infrastruktur, Handel und Industrie aufeinander und schaffen so exzellente Rahmenbedingungen für eine optimale Logistik. Die erfolgreiche Wachstumsbranche gilt in der Region Rheinland als führend.
+49 (0) 211 89-9 57 21
+49 (0) 211 89-9 33 82
+49 (0) 211 89-9 36 40
china@duesseldorf.de