Gründung einer GmbH

1. Vorbereitung

Geschäftskonzept erstellen

  • Zur Vorbereitung der Konzepterstellung empfiehlt es sich, den deutschen Markt zu analysieren, Messen zu besuchen und potenzielle Kundengruppen und Geschäftspartner zu identifizieren.
  • Auf Grundlage dieser Informationen erstellen Sie einen Businessplan.

2. Vorbereitung

    Rechtliche Fragen klären

    • Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Anwalt oder Steuerberater.
    • Besprechen Sie die Unternehmensform, die Gesellschafterstruktur und die Besetzung der Geschäftsführer (Prokura).
    • Klären Sie, welche Aufenthaltsgenehmigungen für Ihre Mitarbeiter und den Geschäftsführer erforderlich sind und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.
    • Konsultieren Sie einen Fachanwalt, um Marken- und Patentrechte zu klären.

    3. Vorbereitung - Unterlagen zusammenstellen

    Unterlagen für die Unternehmensgründung

    • Unterlagen über den Gesellschafter (eine Person oder eine Firma)
    • Unterlagen über den Geschäftszweck
    • Name und persönliche Daten der Geschäftsführung

    Wichtig: Planen Sie ausreichend Zeit für Übersetzungen, Beglaubigungen und Legalisierungen der Unternehmensunterlagen ein!

    Unterlagen für die Kontoeröffnung

    • Die benötigten Unterlagen variieren je nach Bank.
    • Grundsätzlich muss die Eigentümerstruktur offengelegt werden.
    • Nachweis über Herkunft des investierten Kapitals muss erbracht werden.

    Die Bank sollte frühzeitig kontaktiert werden.

    1. Unternehmensgründung

    Registrierung des Unternehmens

    • Gesellschaftsvertrag aufsetzen
    • Gesellschaftsvertrag bei einem Notar beglaubigen, der Geschäftsführer muss anwesend sein, der Gesellschafter kann eine Vollmacht erteilen
    • Einrichtung eines Geschäftskontos

    Wichtig: Planen Sie genug Zeit zur Überprüfung der Unterlagen durch die Bank ein.
    Das Stammkapital kann nach der Eröffnung auf das Konto eingezahlt werden. Beachten Sie die Regeln zur Kapitalausfuhr aus der VR China.

    2. Unternehmensgründung

    Formalitäten nach der Registrierung

    • Eintragung ins Handelsregister abwarten
    • Gewerbemeldung beim Gewerbemeldeamt
    • Betriebsnummer beantragen
    • Post vom Finanzamt abwarten und zügig vom Steuerberater beantworten lassen

    Schritte für die Gründung bzw. Anmeldung einer GmbH

    Step 1

    Aufsetzen des Gesellschaftsvertrages

    Step 2

    Notarielle Beglaubigung des Gesellschaftsvertrages

    Step 3

    Eröffnung eines Bankkontos und Einzahlung des Stammkapitals

    Step 4

    Antrag an das Handelsregister (Notar notwendig)

    Step 5

    Eintrag in das Handelsregister (Haftungsbegrenzung tritt in Kraft)

    Step 6

    Registrierung beim Gewerbeamt (ggf. Antrag auf Genehmigungen etc.)

    Kontakt