Der DÜSSELDORFER CHINA DIALOG ist eine regelmäßige Wirtschaftskonferenz, die deutschen und chinesischen Fachleuten im exklusiven Rahmen eine Plattform zur Diskussion aktueller Themen bietet. Es geht um den Austausch zwischen Entscheidern und Entscheiderinnen beider Kulturen und um die Frage: Was können wir voneinander lernen? Genau das unterscheidet den Dialog von anderen Konferenzen, bei denen oft Deutsche über Chinesen oder Chinesen über Deutsche sprechen – aber nicht mit ihnen.
Die Veranstaltung wird verschoben. Ein neues Datum ist noch nicht bekannt.
Thema "Mobilität der Zukunft"
Alternative Antriebe, vernetzte, autonom fahrende Autos sowie multimodale Sharing-Angebote – der Mobilitätswandel hat längst begonnen. Beim 7. DÜSSELDORFER CHINA DIALOG diskutieren Fachleute aus Deutschland und China darüber, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird und was Menschen aus beiden Ländern dabei voneinander lernen können.
Denn wie der Verkehr der Zukunft gesteuert wird und mit welchen Verkehrsmitteln sowie Antriebsformen wir uns fortbewegen, definiert unsere Lebensräume. Über innovative Mobilitätsformen, gerade für saubere, lebenswerte und klimafreundliche Ballungsräume, sprechen deutsche und chinesische Experten und Expertinnen in der Landeshauptstadt Düsseldorf, Deutschlands dynamischstem China-Standort.
Der 7. DÜSSELDORFER CHINA DIALOG bietet Impulsvorträge, eine Podiumsdiskussion und die Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus dem anderen Land auszutauschen. Er findet in Anwesenheit des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel statt.
Vor der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang über die Messe Energy Storage Europe teilzunehmen.
Zur Anmeldung
05/2019: „Nachhaltigkeit in Deutschland und in China“, Kolping Townhouse Düsseldorf
09/2018: „Smart City in Deutschland und in China“, Hotel Hilton Düsseldorf
06/2016: „Digitalisierung in Deutschland und in China“, ISS Dome
09/2015: „Marketing in Deutschland und in China“, Messe Düsseldorf
12/2013: „Innovation in Deutschland und in China“, in der IHK zu Düsseldorf
02/2013: „Fachkräfte in Deutschland und in China“, in der Stadtsparkasse Düsseldorf
PROGRAMM
ab 12:30 Uhr | Registrierung in Halle 8b |
13:00 Uhr | geführter Rundgang über die Energy Storage Europe (optional, Führung in englischer Sprache) |
13:45 Uhr | Shuttle zur Konferenz |
14:30 Uhr | Begrüßung |
Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf | |
Vertreter der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland (angefragt) | |
Burkhard Dahmen, Vizepräsident IHK zu Düsseldorf | |
14:50 Uhr | Keynote: Die Mobilität der Zukunft Prof. Dr. Uwe Clausen, Vorsitzender Fraunhofer-Allianz Verkehr |
15:05 Uhr | Fallbeispiel aus China |
15:20 Uhr | Podiumsdiskussion „Mobilität der Zukunft“ mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern chinesischer und deutscher Unternehmen |
16:20 Uhr | Tea-Time mit Möglichkeit zum Netzwerken |
17:30 Uhr | Ende |
Eine persönliche Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Zur Anmeldung
+49 (0) 211 89-9 57 21
+49 (0) 211 89-9 33 82
+49 (0) 211 89-9 36 40
china@duesseldorf.de